Datenschutzerklärung

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Informationen vertraulich gemäß den geltenden Datenschutzvorschriften.

Letzte Aktualisierung: 15. Februar 2025

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

fidenoravex
Zenettistraße 9
80337 München
Deutschland

Telefon: +49 33 78 51 25 03
E-Mail: support@fidenoravex.com

Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten.

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

2.1 Allgemeine Nutzung der Website

Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst. Diese Datenerhebung erfolgt durch unsere IT-Systeme, sobald Sie unsere Website betreten. Das passiert meist ohne aktives Zutun Ihrerseits.

Bei jedem Zugriff auf unsere Seiten werden folgende technische Daten erfasst und in Logfiles gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners (gekürzt nach 7 Tagen)
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt
  • Verwendeter Browser und Betriebssystem
  • Name Ihres Internetproviders

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Bereitstellung, Verbesserung und Sicherheit unserer Website sowie in der Aufdeckung von Missbrauch.

2.2 Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Kontaktformular erreichen, werden Ihre Angaben gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Wir geben diese Daten nur weiter, wenn dies zur Beantwortung Ihrer Anfrage notwendig ist.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der Bearbeitung Ihrer Anfrage (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

2.3 Anmeldung zu Bildungsprogrammen

Bei der Anmeldung zu unseren Startup-Finanzstrategiekursen erfassen wir folgende Daten:

Datentyp Zweck Speicherdauer
Name und Vorname Identifikation und Kommunikation Bis 3 Jahre nach Kursende
E-Mail-Adresse Kursunterlagen und Updates Bis 3 Jahre nach Kursende
Rechnungsadresse Abwicklung der Zahlung 10 Jahre (steuerrechtliche Pflicht)
Telefonnummer (optional) Dringende Kursänderungen Bis 6 Monate nach Kursende

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:

  • Bereitstellung und technischer Betrieb unserer Website
  • Bearbeitung Ihrer Anfragen und Kommunikation mit Ihnen
  • Durchführung von Bildungsprogrammen und Kursen
  • Vertragsabwicklung und Rechnungsstellung
  • Verbesserung unserer Angebote und Services
  • Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
  • Gewährleistung der IT-Sicherheit

Eine darüber hinausgehende Verwendung Ihrer Daten erfolgt nur, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder wenn dies gesetzlich erlaubt ist.

4. Weitergabe von Daten

Wir geben Ihre Daten grundsätzlich nur weiter, wenn dies zur Vertragserfüllung notwendig ist, wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie eingewilligt haben.

4.1 Externe Dienstleister

Zur Durchführung unserer Bildungsprogramme arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen:

  • Hosting-Anbieter für den Betrieb unserer Website
  • E-Mail-Dienstleister für Kursbenachrichtigungen
  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
  • Software-Anbieter für unsere Lernplattform

Alle Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur im Rahmen der Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO zu verwenden.

4.2 Keine Weitergabe zu Werbezwecken

Wir verkaufen Ihre Daten nicht an Dritte und geben sie nicht zu Werbezwecken weiter. Sie erhalten von uns nur Informationen zu unseren eigenen Bildungsangeboten, sofern Sie dem nicht widersprochen haben.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben nach der DSGVO verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

Auskunftsrecht

Sie können jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten verlangen (Art. 15 DSGVO).

Berichtigung

Sie haben das Recht, unrichtige Daten berichtigen zu lassen (Art. 16 DSGVO).

Löschung

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen (Art. 17 DSGVO).

Einschränkung

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen (Art. 18 DSGVO).

Widerspruch

Sie haben das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen, sofern diese auf berechtigtem Interesse beruht (Art. 21 DSGVO).

Datenübertragbarkeit

Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten in einem strukturierten Format bereitstellen (Art. 20 DSGVO).

Um Ihre Rechte geltend zu machen, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fidenoravex.com. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die zuständige Aufsichtsbehörde für Bayern ist:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18
91522 Ansbach
Deutschland

6. Sicherheitsmaßnahmen

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust oder unbefugten Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und an technologische Entwicklungen angepasst.

Technische Schutzmaßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheits-Updates unserer Systeme
  • Firewall-Schutz und Zugangskontrollen
  • Verschlüsselte Datenspeicherung sensibler Informationen
  • Regelmäßige Datensicherungen

Organisatorische Maßnahmen

Der Zugriff auf Ihre Daten ist auf autorisierte Mitarbeiter beschränkt, die zur Vertraulichkeit verpflichtet sind. Unsere Mitarbeiter werden regelmäßig im Datenschutz geschult.

7. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Allgemeine Speicherfristen

  • Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (steuerrechtliche Pflicht)
  • Kursdokumentation: 3 Jahre nach Kursabschluss
  • Korrespondenz: Bis zu 3 Jahre nach letztem Kontakt
  • Technische Logdaten: 7 Tage (IP-Adressen gekürzt)
  • Bewerbungsunterlagen: 6 Monate nach Abschluss des Verfahrens

Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich einer weitergehenden Nutzung zugestimmt haben.

8. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzung zu erleichtern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.

Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Website erforderlich und ermöglichen grundlegende Funktionen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß funktionieren. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Analyse-Cookies

Wir setzen Analyse-Tools nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung ein. Diese helfen uns, die Nutzung unserer Website zu verstehen und unsere Angebote zu verbessern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie diese einzeln erlauben oder grundsätzlich ausschließen. Beachten Sie, dass bei deaktivierten Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.

9. Besonderheiten bei Bildungsangeboten

Im Rahmen unserer Startup-Finanzstrategiekurse verarbeiten wir zusätzliche Daten, die für den Bildungszweck relevant sind:

Lernfortschritt und Teilnahme

Wir dokumentieren Ihre Teilnahme und Ihren Lernfortschritt, um Ihnen Nachweise über absolvierte Module ausstellen zu können. Diese Daten werden ausschließlich für Bildungszwecke verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Gruppenarbeit und Austausch

Bei Gruppenprojekten oder Online-Diskussionen können andere Teilnehmer Ihren Namen und Ihre Beiträge sehen. Wir empfehlen, keine sensiblen persönlichen oder geschäftlichen Informationen zu teilen, die über den Lernkontext hinausgehen.

Zertifikate und Nachweise

Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat mit Ihrem Namen, dem Kurstitel und dem Abschlussdatum. Diese Informationen werden für die Ausstellung gespeichert und können für spätere Nachweise verwendet werden.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienste sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Erklärung.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.

Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden:

E-Mail: support@fidenoravex.com

Telefon: +49 33 78 51 25 03

Postanschrift:
fidenoravex
Zenettistraße 9
80337 München
Deutschland