Finanzstrategie für Start-ups verstehen lernen

Wir haben unser Programm über zwei Jahre hinweg mit echten Gründern getestet. Dabei stellten wir fest, dass theoretisches Wissen allein nicht ausreicht. Die meisten scheitern an der praktischen Umsetzung von Finanzkonzepten im chaotischen Alltag eines jungen Unternehmens.

Deswegen kombinieren wir fundierte Theorie mit realen Fallbeispielen aus gescheiterten und erfolgreichen Start-ups. Unser Ansatz: Ihr lernt nicht nur Formeln, sondern versteht die Entscheidungsprozesse dahinter.

Teilnehmer arbeiten gemeinsam an Finanzstrategien

Drei Phasen des Lernens

Das Programm erstreckt sich über neun Monate. Jede Phase baut auf der vorherigen auf und wird mit realen Projekten aus eurer eigenen Geschäftsidee verknüpft.

01

Finanzielle Grundlagen neu denken

Statt trockener Buchhaltungstheorie analysiert ihr echte Geschäftsmodelle. Cashflow-Management, Kostenstrukturen und Finanzierungsstrategien werden anhand aktueller Münchner Start-ups besprochen. Dabei lernt ihr, typische Fehler zu erkennen, bevor sie euer eigenes Unternehmen gefährden.

3 Monate
02

Investoren verstehen und überzeugen

Hier wird's praktisch: Ihr erstellt eure eigenen Finanzpläne und pitcht sie vor echten Investoren. Die Feedback-Runden können hart sein, aber genau das macht euch stärker. Wir behandeln verschiedene Finanzierungsformen und ihre Vor- und Nachteile für unterschiedliche Geschäftsmodelle.

3 Monate
03

Skalierung und Krisenmanagement

Wachstum bringt neue finanzielle Herausforderungen mit sich. In dieser Phase simulieren wir Krisensituationen und unerwartete Marktveränderungen. Ihr entwickelt Strategien für nachhaltiges Wachstum und lernt, eure Finanzstruktur flexibel anzupassen.

3 Monate

Lernen von Menschen mit echter Erfahrung

Unsere Mentoren haben selbst Unternehmen gegründet, Investorenrunden durchlaufen und auch Misserfolge erlebt. Sie teilen nicht nur ihre Erfolge, sondern vor allem die Lektionen aus ihren Fehlern.

Porträt von Tjark Menssen

Tjark Menssen

Gründer & Finanzstratege

Nach zwei gescheiterten Start-ups in den frühen 2010ern hat Tjark 2017 ein FinTech-Unternehmen aufgebaut, das heute profitabel arbeitet. Seine größte Lektion: Cashflow schlägt Umsatz. Er zeigt euch, wie man finanzielle Entscheidungen trifft, wenn die Informationen unvollständig sind.

Porträt von Leendert Visser

Leendert Visser

Investor & Berater

Leendert hat über 30 Start-ups in der Seed-Phase begleitet und kennt die Perspektive beider Seiten des Verhandlungstisches. Er hilft euch zu verstehen, wonach Investoren wirklich suchen und welche Signale eure Finanzplanung sendet.

Nächster Programmstart im Herbst 2025

Die Bewerbungsphase für den September-Jahrgang beginnt im Mai 2025. Wir nehmen maximal 24 Teilnehmer auf, um intensive Betreuung zu gewährleisten.

Das Programm erfordert etwa 12 Stunden wöchentlichen Zeitaufwand. Die meisten Sessions finden abends oder am Wochenende statt, sodass ihr parallel an eurer Geschäftsidee arbeiten könnt.

Bewerbungsstart: 12. Mai 2025
Bewerbungsschluss: 15. August 2025
Programmstart: 8. September 2025
Informationen anfordern

Fragen zum Programm? Schreibt uns an support@fidenoravex.com

Zenettistraße 9, 80337 München | +493378512503