Cookie-Richtlinie
Erfahren Sie, wie fidenoravex.com Cookies und ähnliche Technologien verwendet, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern und zu personalisieren
Bei fidenoravex.com setzen wir verschiedene Tracking-Technologien ein, um unsere Bildungsplattform für Startup-Strategien kontinuierlich zu verbessern. Diese Seite erklärt transparent, welche Daten wir sammeln und wie Sie Ihre Präferenzen verwalten können.
Wir aktualisieren diese Richtlinie regelmäßig, um neuen Technologien und gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden. Stand: März 2025.
Was sind Cookies eigentlich?
Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch unserer Website auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie helfen uns dabei, Ihre Präferenzen zu merken und Ihr Nutzererlebnis zu personalisieren.
Manche dieser Dateien bleiben nur während Ihrer Browser-Sitzung aktiv (Sitzungs-Cookies), andere werden für einen längeren Zeitraum gespeichert (persistente Cookies). So müssen Sie sich beispielsweise nicht bei jedem Besuch erneut anmelden.
Neben klassischen Cookies verwenden wir auch andere Tracking-Technologien wie Pixel-Tags und Local Storage. Diese erfüllen ähnliche Funktionen und werden in dieser Richtlinie gleichbedeutend behandelt.
Welche Arten von Cookies setzen wir ein?
Wie lange speichern wir Cookie-Daten?
Die Speicherdauer variiert je nach Zweck des jeweiligen Cookies. Hier finden Sie eine Übersicht über typische Aufbewahrungsfristen:
Cookie-Typ | Speicherdauer | Zweck |
---|---|---|
Sitzungs-Cookies | Bis zum Schließen des Browsers | Technische Funktionalität während Ihres Besuchs |
Authentifizierungs-Cookies | 14 Tage | Login-Status für eingeloggte Nutzer |
Präferenz-Cookies | 12 Monate | Speicherung Ihrer persönlichen Einstellungen |
Analyse-Cookies | 24 Monate | Langfristige Nutzungsanalyse und Optimierung |
Marketing-Cookies | 6-12 Monate | Personalisierte Werbung und Kampagnen-Tracking |
So verwalten Sie Ihre Cookie-Einstellungen
Sie haben jederzeit die Kontrolle über die auf Ihrem Gerät gespeicherten Cookies. Die meisten Browser ermöglichen es Ihnen, Cookies zu verwalten oder zu löschen.
Browser-Einstellungen anpassen:
- Chrome: Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten → Alle Cookies anzeigen
- Firefox: Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten → Daten verwalten
- Safari: Einstellungen → Datenschutz → Website-Daten verwalten
- Edge: Einstellungen → Cookies und Websiteberechtigungen → Cookies und gespeicherte Daten verwalten
Bitte beachten Sie: Wenn Sie alle Cookies deaktivieren, funktionieren möglicherweise bestimmte Bereiche unserer Website nicht mehr ordnungsgemäß. Insbesondere die Anmeldung und personalisierte Funktionen könnten beeinträchtigt sein.
Ihre Rechte bezüglich Ihrer Daten
Nach der DSGVO haben Sie umfassende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten, die durch Cookies erfasst werden:
Sie können jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten und auf Löschung Ihrer Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Darüber hinaus können Sie der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen oder die Einschränkung der Verarbeitung verlangen. In bestimmten Fällen haben Sie auch ein Recht auf Datenübertragbarkeit.
Um eines dieser Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter den unten angegebenen Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb der gesetzlichen Fristen bearbeiten.
Updates und Änderungen dieser Richtlinie
Die digitale Landschaft entwickelt sich ständig weiter, und wir passen unsere Cookie-Praktiken entsprechend an. Diese Richtlinie wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert.
Wesentliche Änderungen werden wir prominent auf unserer Website ankündigen. Bei erheblichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, informieren wir Sie zusätzlich per E-Mail, sofern Sie uns Ihre Kontaktdaten zur Verfügung gestellt haben.
Wir empfehlen Ihnen, diese Seite gelegentlich zu besuchen, um über eventuelle Aktualisierungen informiert zu bleiben. Die letzte Aktualisierung erfolgte im März 2025.